Am Mittwoch wird z.B. der Newskanal Bayern 5 "live und in voller Länge" vom Spiel BRD gegen Italien berichten, einem TESTspiel, ja? Es ist ein TESTspiel, früher auch mal FREUNDSCHAFTsspiel genannt... aber unser Leben muss vermarktet werden, sonst gilt es nichts mehr.
Dazu, um auf dem Marktplatz dann auch unter den Milliarden Ständen wahrgenommen zu werden, wird medial gefeuerwerkelt. Diesmal: es gibt wieder einen Super-Mario im deutschen Team! Ja, genau der, dieser PC-Game-Held der ersten Daddelstunde, dem nichts unmöglich war, bevor er in einen Toyota stieg (nein, das gehört jetzt nicht hierher). Ob man damit dem Spieler einen Götzendienst erweist, wird seine Karriere zeigen.
Eines anderen Karriere wird langsam dem Ausklang zu getextet: Der Balllack ist ab, und an sein Comeback hat ohnehin kaum noch jemand geglaubt. Der Markt ist eben schnelllebig - und was gestern angepriesen und verkauft wurde, liegt morgen schon in der Abfalltonne.
8. Februar 2011
7. Februar 2011
Die Reißleine
"Wir waren nicht mehr der Überzeugung, dass wir in Zusammenarbeit mit Steve McClaren die Saison stabil zu Ende bringen können. Wir haben es gemeinsam bis zum letzten Tag versucht, leider ist uns nunmehr der Glaube an den Erfolg abhanden gekommen."
Dieter Hoeneß. Eine bislang holprige Saison findet ihre holprige Erklärung: Wie gut war letztlich die sog. Zusammenarbeit? Wie instabil war die Mannschaft bislang? Wer hatte diesen "letzten Tag" festgelegt? Wie groß war der Glaube an Erfolg vor der Saison? Und: Wer hat ihn jetzt geraubt oder unauffindbar verlegt?
Die Situation beim VWfL Wolfsburg ist "in der Tat" (Günther N.) desolat: erst wird die halbe Mannschaft neu eingekauft, sprich gewechselt, dann schmeißt man den Trainer den Aussortierten gleich noch hinterher. Wenn jetzt demnächst ("letzter" Tag: 14. Mai) der Abstieg besiegelt ist: Macht sich dann auch Manager und Vereinsführung vom Werksgelände?
Dieter Hoeneß. Eine bislang holprige Saison findet ihre holprige Erklärung: Wie gut war letztlich die sog. Zusammenarbeit? Wie instabil war die Mannschaft bislang? Wer hatte diesen "letzten Tag" festgelegt? Wie groß war der Glaube an Erfolg vor der Saison? Und: Wer hat ihn jetzt geraubt oder unauffindbar verlegt?
Die Situation beim VWfL Wolfsburg ist "in der Tat" (Günther N.) desolat: erst wird die halbe Mannschaft neu eingekauft, sprich gewechselt, dann schmeißt man den Trainer den Aussortierten gleich noch hinterher. Wenn jetzt demnächst ("letzter" Tag: 14. Mai) der Abstieg besiegelt ist: Macht sich dann auch Manager und Vereinsführung vom Werksgelände?
5. Februar 2011
After the Winterschlaf
Nachdem meine Eintracht die ersten drei Spiele nach der Winterpause verschlafen hat, dachte ich mir, ich könnte mir auch noch ein wenig Zeit lassen mit der Wiederbelebung dieses Blogs...
Inzwischen sind ja alle Wirbelwinde wieder abgezogen, sprich wurde verkauft und zugekauft und entliehen und ausgeliehen, was die Kader nur hergaben, hat im Zeitalter schnellster und kürzester Kommunikationswege ein defektes Fax-Gerät bei der DFL einen Transfer verhindert (willkommen im 20. Jahrhundert, Herr Seifert), hat sich der VW-Konzern die nächste Preiserhöhung für seine VOLKSwagen er-transferiert und - last but certainly not least - scheint sich der Herr Magath für einen Trainerposten bei Chelsea profilieren zu wollen: da fliegen die Geldwechselgeschäfte noch schneller!
Dass er sich dadurch mehr denn je als Möchtegern-Sonnenkönig der Liga entpuppt, wäre ja kaum einen medialen Pups wert, wenn nicht da die für den eignen Anspruch miese Tabellenplatzierung seines GröTaZ, seines größten Teams aller Zeiten! Wie er aus dieser Nummer wieder rauskommen will, ist mir schleierhaft. Und so manchen Schalker Fans wohl auch.
Zurück zur Eintracht: Da fährt man das gegenteilige Programm - Jugend verkaufen, hinten hoffen, dass alles wieder gesund wird und vorne hilft der liebe Theophanis! Und wenn der verletzt ist? Na, dann steigen wir halt ab.
Inzwischen sind ja alle Wirbelwinde wieder abgezogen, sprich wurde verkauft und zugekauft und entliehen und ausgeliehen, was die Kader nur hergaben, hat im Zeitalter schnellster und kürzester Kommunikationswege ein defektes Fax-Gerät bei der DFL einen Transfer verhindert (willkommen im 20. Jahrhundert, Herr Seifert), hat sich der VW-Konzern die nächste Preiserhöhung für seine VOLKSwagen er-transferiert und - last but certainly not least - scheint sich der Herr Magath für einen Trainerposten bei Chelsea profilieren zu wollen: da fliegen die Geldwechselgeschäfte noch schneller!
Dass er sich dadurch mehr denn je als Möchtegern-Sonnenkönig der Liga entpuppt, wäre ja kaum einen medialen Pups wert, wenn nicht da die für den eignen Anspruch miese Tabellenplatzierung seines GröTaZ, seines größten Teams aller Zeiten! Wie er aus dieser Nummer wieder rauskommen will, ist mir schleierhaft. Und so manchen Schalker Fans wohl auch.
Zurück zur Eintracht: Da fährt man das gegenteilige Programm - Jugend verkaufen, hinten hoffen, dass alles wieder gesund wird und vorne hilft der liebe Theophanis! Und wenn der verletzt ist? Na, dann steigen wir halt ab.
Abonnieren
Posts (Atom)