14. Januar 2013

Fußball-Talk

In eigener Sache: nur noch wenige Tage, dann endet SIE, die FLZ, die Fußballlose Zeit, die schreckliche... Wer nicht weiß, wie ihr zu begegnen ist und es satt hat, sich jeden Tag aus dem Transferfenster hängen zu lassen, für den gibt es heute abend LESETIPPS.

Claus Melchior und Stefan Erhardt stellen eine Stunde lang neue Fußballbücher vor - heute, Montag, 14. Januar, ab 20 Uhr auf www.substanz-fm.com!

20. Dezember 2012

10 fußballerische Gründe, warum am 21. Dezember 2012 die Welt noch nicht untergehen kann

Grund Nr. 1: Die aktuelle Bundesliagsaison kennt zwar einen Herbst-, aber noch keinen Meister. Matthias Sammer legt provisorisch jetzt schon Protest ein.

Grund Nr. 2: Lothar Matthäus befindet sich noch in Vertragsverhandlungen mit Schalke, Hoffenheim und den Tuva-Inseln.

Grund Nr. 3: Felix Magath befindet sich noch in Vertragsverhandlungen mit Petersburg, dem nordkoreanischen Nationalverband und dem Vatikan.

Grund Nr. 4: Jürgen Klopp würde es "total Scheiße" finden.

Grund Nr. 5: Sämtliche ULTRAS würden es "total Scheiße" finden, wenn nicht SIE den Final Big Bang zünden könnten.

Grund Nr. 6: Joseph Blatter wollte doch nächstes Jahr mit Silvio Berlusconi tauschen.

Grund Nr. 7: Der DFB plant für 2013 DEN PR-Coup -- Claudia Roth adoptiert Alice Schwarzer als Ehrenmitglied.

Grund Nr. 8: Franz Beckenbauer hat noch Sponsorentermine im Januar.

Grund Nr. 9: Wir alle könnten unsere Millionengewinne in der EUROLOTERIA nicht mehr einstreichen.

Grund Nr. 10: DER TÖDLICHE PASS hätte seine Mission erfüllt.

9. Dezember 2012

Ein Monitor für den vierten!

Dortmund gegen Wolfsburg 2:3 - - und mit Verlaub, diesmal hat der Schiri das Spiel entschieden. Siehe anschließendes Bedauern, Entschuldigen etc. seitens des Herrn Unparteiischen.

Mag ja sein, dass er nicht richtig gesehen hat, sehen konnte, ob Schmelzer auf der Dortmunder Linie die Hand im Spiel hatte oder nicht. Siehe auch sein zögernder Pfiff. Aber bei einer solchen Entscheidung mit solcher Tragweite - Platzverweis, Strafstoß, der Spieler möglicherweise für x Spiele gesperrt, seine Spieler-Vita nun mit einer Roten Karte (mehr) bestückt - muss es möglich sein, sich rückzuversichern.

Und das wäre es ja auch: Stellt dem vierten Schiedsrichter doch einfach einen Monitor hin!

Es gibt genügend Videobilder, die in kürzester Zeit konsultiert werden können, das würde keine Verzögerung mit sich bringen. Die Zeit, die auf dem Spielfeld um den umstrittenen Pfiff diskutiert, gehadert, gezürnt usw. wird, ist womöglich länger als das Betrachten einer Spielszene.

Das heißt auch nicht: generelle Einführung des Videobeweises. Nicht in jedem Profispiel gibt es derartige Situationen. Aber man sollte seitens der DFL die Men-in-Black auch auf diese Art schützen und unterstützen. Der Aufwand wäre gering, der Nutzen erheblich.