17. Mai 2010

... and the downbeat goes on!

Niete No. 4: der Ballack Michi! Allmählich kann man ins Grübeln kommen... eine Verschwörung? eine Verzweiflung? oder der Versuch, sich rechtzeitig aus dem Team rauszuziehen, bevor es nach einem Unentschieden gegen Australien, einer Niederlage gegen Serbien und einem weiteren Unentschieden gegen Ghana schon wieder nach Hause geht? Lieber gleich den Urlaub buchen, wo doch der Michi Ballack die besten Konäktschns hat - vgl. http://www.ab-in-den-urlaub.de !!

Mal sehen, wer als nächstes den WM-Schuhlöffel abgibt: Gomez? Klose? Podolski? jeweils aus Angst des Torschützen vor dem Nervenkostüm? Mertesacker - aus Angst vor zwei linken Händen? Oder Wiese - wegen akuter Afrikanischer Grasallergie?

Aber eine Lösung gäbe es ja: man nehme Dr. Minge - und seine U 20! Laut DFB ein "spielstarkes Team auf dem Sprung"! (Die U 21 hat ja in letzter Zeit nicht so viel gerissen.) Na, oder? Aufgeben gilt einfach nicht.

13. Mai 2010

Die Lösung

... für künftige WM-Turniere: Beklagt wurde schon, dass nicht genügend Karten für alle interessierten Zuschauer bei WM-Turnieren zur Verfügung stünden. Jetzt gibt es eine Lösung, die sowohl den Zuschauern, als auch der FIFA, als auch den veranstaltenden Ländern schmecken dürfte:

In der Gruppenphase eines WM-Turniers gibt es Hin- und Rückspiel!

Das hätte doch was, oder? Anstatt drei gäbe es sechs Spiele. Mehr Zuschauer könnten, zumindest zu diesem Zeitpunkt, IHR Team sehen. Der Kader der Teams könnte erweitert werden, denn die Spiele sollten weiterhin innerhalb der bisherigen Zeitspanne von vier Wochen stattfinden - eine kleine Steigerung des Härtetests.

Über die Einzelheiten kann man ja noch gesondert reden. Oder war so etwas schon mal im Gespräch? - Wenn nicht: nichts zu danken, gerne doch, probiert's...!

11. Mai 2010

NIKE PRÄSENTIERT DIE NEUEN NATIONALTEAMS FÜR DIE FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT 2030

Sehr geehrte Damen und Herren,


pünktlich zur Verkündung des vorläufigen WM-Kaders der Deutschen Nationalmannschaft präsentiert Nike die Teams unserer Konkurrenten bei der Weltmeisterschaft 2030 in China. Die Teams werden aus 100% recyceltem Polyester hergestellt - das Material wurde aus 13 Millionen Plastikflaschen gewonnen.


Viele der besten Fußballer der Welt werden diesen Sommer in China in der umweltschonendsten und technologisch ausgefeiltesten Form in der Geschichte des Fußballs auflaufen.


Zum ersten Mal sind sämtliche von Nike ausgestatteten Nationalmannschaften, darunter Teams wie Brasilien, die Niederlande oder Australien und Serbien, vollständig aus recyceltem Polyester gefertigt. In jedem Teamspieler stecken umgerechnet bis zu acht recycelte Plastikflaschen.


Gerne stellen wir Ihnen umfangreiche Information zur individuellen Gestaltung jedes einzelnen Nationalteams auf Anfrage zur Verfügung.


Unter folgendem Link www.nikepr.com/ntk2010 finden Sie umfangreiches Bildmaterial zu allen Nationalteams von Nike (Brasilien, Portugal, Niederlande, Australien, Serbien, Slowenien, USA, Südkorea und Neuseeland).


- - - oh, hoppla, da sind uns ja gleich zwei Lesefehler unterlaufen: erstens handelt es sich nicht um die WM 2030 in China, sondern um die 2010 in Südafrika; und zweitens geht es nicht um Nationalteams, sondern um Nationaltrikots. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.