20. Januar 2013

Pyros: Die Stimmung kippt

Leverkusen gegen Frankfurt: die Eintracht spielt gut, erspielt sich langsam einen Vorteil. Dann werden Leuchtraketen aufs Spielfeld geschossen - sie kommen aus dem Gästeblock. Von Eintracht-Fans. Zumindest nennen die sich so. Die Folgen: Das Spiel unterbrochen, der Faden der Mannschaft gerissen, zwei Tore von Bayer und das Spiel letztlich verloren.

Nach all den Diskussionen um Fankultur und DFB: diese Aktion. Nicht nur völlig unnötig, sondern die Widerlegung der eigenen Bestrebungen. Mit Leuchtraketen auf Menschen schießen ist sicher keine Fankultur. Mit Raketen auf Menschen schießen ist überhaupt keine Kultur. Entsprechend sind die Schützen auch keine Fans, sondern barbarische Egomanen: nach dem Motto "Ich hab Eintritt bezahlt, ist mir doch scheißegal, was sich da unten auf dem Rasen tut, ICH will SPASS!"

Was hatten die Fanvertreter getobt: gegen die Politik und gegen den DFB. Man wolle ihre Rechte als Fans beschneiden. Aktionen gab es, um zu demonstrieren, dass Fußball ohne Fans in den Kurven stimmungstot ist. Am Ende hat sich die Bewegung selbst diskreditiert.

Aber die Stimmung kippt: die Mehrheit der Fußballanhänger und Fußballliebhaber will nicht länger unter einzelnen Ewig-Gestrigen zu leiden haben. Auf Fan-Foren wird lautstark gegen sie geschossen; Bezeichnungen wie "Arschlöcher" oder "Wichser" waren nach dem Frankfurt-Spiel in Leverkusen noch die harmloseren.

Bleibt zu hoffen, dass künftig Pyromanen draußen bleiben. Der Fußball braucht sie nicht, sie brauchen den Fußball nicht. Sollen sie sich doch anderswo treffen und gegenseitig beschießen. Vielleicht im Dschungelcamp. Das würde dann auch live übertragen, und ihr Ego wäre zufriedengestellt.

14. Januar 2013

Fußball-Talk

In eigener Sache: nur noch wenige Tage, dann endet SIE, die FLZ, die Fußballlose Zeit, die schreckliche... Wer nicht weiß, wie ihr zu begegnen ist und es satt hat, sich jeden Tag aus dem Transferfenster hängen zu lassen, für den gibt es heute abend LESETIPPS.

Claus Melchior und Stefan Erhardt stellen eine Stunde lang neue Fußballbücher vor - heute, Montag, 14. Januar, ab 20 Uhr auf www.substanz-fm.com!

20. Dezember 2012

10 fußballerische Gründe, warum am 21. Dezember 2012 die Welt noch nicht untergehen kann

Grund Nr. 1: Die aktuelle Bundesliagsaison kennt zwar einen Herbst-, aber noch keinen Meister. Matthias Sammer legt provisorisch jetzt schon Protest ein.

Grund Nr. 2: Lothar Matthäus befindet sich noch in Vertragsverhandlungen mit Schalke, Hoffenheim und den Tuva-Inseln.

Grund Nr. 3: Felix Magath befindet sich noch in Vertragsverhandlungen mit Petersburg, dem nordkoreanischen Nationalverband und dem Vatikan.

Grund Nr. 4: Jürgen Klopp würde es "total Scheiße" finden.

Grund Nr. 5: Sämtliche ULTRAS würden es "total Scheiße" finden, wenn nicht SIE den Final Big Bang zünden könnten.

Grund Nr. 6: Joseph Blatter wollte doch nächstes Jahr mit Silvio Berlusconi tauschen.

Grund Nr. 7: Der DFB plant für 2013 DEN PR-Coup -- Claudia Roth adoptiert Alice Schwarzer als Ehrenmitglied.

Grund Nr. 8: Franz Beckenbauer hat noch Sponsorentermine im Januar.

Grund Nr. 9: Wir alle könnten unsere Millionengewinne in der EUROLOTERIA nicht mehr einstreichen.

Grund Nr. 10: DER TÖDLICHE PASS hätte seine Mission erfüllt.